… Oft wenden sich Kunden mit dubiosen Problemen auf ihrem PC an mich und schließen den Befall von Viren oder anderer Schadsoftware aus. Zum Unverständnis der Kunden haben diese trotz aktuellster Virensoftware und aller Updates sich einen Virus eingefangen. Die Frage lautet dann immer: „Wie kann das sein? Ich habe doch ein tagesaktuelles ANTI-Virenprogramm!“Du solltest dir stets darüber im Klaren …
Stand: 21.07.25 02:22 - 6,5 KB - www.apm24.de/wissen/virenscanner-und-ihre-schutzwirkung.html
… ale NRW hat diesbezüglich eine sehr hilfreiche Anleitung bereitgestellt. Downgrade von Windows 10 oder 8 auf Windows 7 inkl. kleine Anleitung Seit 2011 wird seitens der Hardwarehersteller das UEFI-BIOS angeboten und wie meist von den Medien hoch gelobt. Ein wesentliches Feature ist beispielsweise das schönere Aussehen des neuen BIOS. Mit dem neuen BIOS kann Microsoft sein eigenes BOOT-Image verwen …
Stand: 21.07.25 02:22 - 14,8 KB - www.apm24.de/wissen/pro-und-contra-windows-10-update.html
… Fällen eine einfache Sequenz von Kommandos, um das System wieder zu starten. Bevor wir darauf aber eingehen, noch ein paar Hinweise zu weiteren Problemen beim Starten: Stimmt die Bootreihenfolge im BIOS? Beim Starten des PCs (direkt nach dem Einschalten) ständig die F2 oder ENTF-Taste drücken, bis man in den BIOS gelangt. Notfalls öfters versuchen und wirklich ständig die Taste F2 oder ENTF dr …
Stand: 21.07.25 02:22 - 12,3 KB - www.apm24.de/wissen/windows-startprobleme-beheben.html
… t Aktuelle CPUs (Intel 8. Gen oder AMD Ryzen 2000 und neuer) Gerade bei älteren, aber noch völlig brauchbaren PCs fehlt oft das TPM 2.0-Modul – oder es ist zwar vorhanden, aber im BIOS deaktiviert. Genau das war bei mir der Fall. Erst ein später BIOS-Patch vom Hersteller brachte die Unterstützung. Aber bis dahin… 3 Wege, wie du Windows 11 trotzdem installieren kannst a …
Stand: 01.08.25 05:04 - 5,2 KB - www.apm24.de/wissen/faq-windows-11-installieren-auch-wenn-dein-pc-nicht-geeignet-ist.html
… ollieren: TPM-Version: Mit Win + R → tpm.msc öffnest du die TPM-Konsole. Die Version sollte mindestens 2.0 sein. Secure Boot & UEFI: Mit Win + R → msinfo32 findest du Angaben zu BIOS-Modus (soll „UEFI“ sein) und Secure Boot (sollte „Ein“ sein). Schritt 5: TPM und Secure Boot im BIOS/UEFI aktivieren Viele PCs erfüllen die Voraussetzungen eigentlich, nur die Fun …
Stand: 21.09.25 06:23 - 5,1 KB - www.apm24.de/wissen/windows-11-upgrade-pruefen-anleitung.html
… in kostenloses Tool "YUMI-UEFI-0.0.0.9" zum Formatieren und Kopieren der Windows 10 ISO-Installations-Datei geholt und mir einen 32GByte-USB-Stick damit vorbereitet. Vor der Installation habe ich im BIOS des Laptops noch den SecureBoot deaktiviert. Um diese Option bei einem ACER-Laptop zu setzen, muss zuvor ein BIOS-Passwort (nicht vergessen) vergeben werden. USB-Stick gesteckt und installieren lass …
Stand: 21.07.25 02:22 - 16,3 KB - www.apm24.de/wissen/windows-10-installieren-und-richtig-absichern.html
… zgebiete zu geben: Es gibt eine sogenannte Festplattenvollverschlüsselung wie TrueCrypt. Ich persönlich habe aus einem Bauchgefühl heraus NIE TrueCrypt verwendet. Es ist inzwischen auch unter dubiosen Umständen eingestellt worden. Ich verwende für die Verschlüsselung meiner Betriebssystemfestplatte zurzeit (2014) DiskCryptor. DiskCryptor ist ebenfalls wie TrueCrypt kostenlos. Für die Versch …
Stand: 21.07.25 02:22 - 10,1 KB - www.apm24.de/wissen/datenspeicherung-und-verschluesselung.html
… ab, dich zum Download von fragwürdiger Software oder zur Preisgabe persönlicher Daten zu verleiten. 🔍 Mögliche Ursache Diese Pop-ups stammen meist nicht von Firefox selbst, sondern: Von dubiosen Webseiten, denen du versehentlich Benachrichtigungen erlaubt hast. Oder durch Adware oder Malware, die sich auf deinem System eingenistet hat. ✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung …
Stand: 21.07.25 02:21 - 3,4 KB - www.apm24.de/wissen/faq-pop-up-fenster-mit-mozilla-firefox-warnung“.html
… ngen von Gewinnspielen, angebliche Erbschaften oder Drohungen („Ihr Konto wird gesperrt“) sollen Sie unter Druck setzen. Werbe-Spam: Oft harmlos, aber lästig. Hier werden Produkte oder dubiose Dienste beworben. Woran erkenne ich gefährliche E-Mails? Unbekannte Absender oder seltsame E-Mail-Adressen („support@amaz0n-security.com“ statt amazon.de). Dringlichkei …
Stand: 20.08.25 05:23 - 7,1 KB - www.apm24.de/wissen/faq-t-online-spamschutz-fuer-emails.html
… sauberen“ Boot-Vorgang die notwendigen Schlüssel freigibt und Windows die Daten on-the-fly entschlüsselt — der Nutzer bleibt vom Prozess meist unberührt. Änderungen an Hardware/Firmware, ein BIOS/UEFI-Update, geänderte Boot-Reihenfolge oder ein defektes TPM können aber eine Sicherheitsprüfung auslösen: dann fordert BitLocker den Wiederherstellungsschlüssel an. Wie sicher ist BitLocke …
Stand: 08.11.25 08:19 - 12,8 KB - www.apm24.de/wissen/pc-service-blauer-bildschirm-bitlocker-wiederherstellungsschluessel.html
Werbung