
Geschrieben von:
Tech-Writer Uwe am 01.08.2025
Artikel teilen:
Aufrufe seit 1.8.2025
Gesamt: 12
Dieses Jahr: 12
Diesen Monat: 12
Diese Woche: 3
Heute: 3
Post Tags:
Windows 11 bringt viele neue Funktionen und ein frisches Design mit sich – doch leider ist das Upgrade offiziell nur auf neueren PCs mit TPM 2.0, Secure Boot und kompatiblen Prozessoren möglich. Wenn dein PC diese Anforderungen nicht erfüllt, steht das Update offiziell nicht zur Verfügung. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks und Tools kannst du Windows 11 trotzdem auf älterer oder nicht offiziell unterstützter Hardware installieren und nutzen – und so von den Vorteilen des neuen Betriebssystems profitieren, ohne gleich einen neuen PC kaufen zu müssen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Windows 11 auch auf deinem „nicht kompatiblen“ PC installieren kannst – sicher, legal und mit minimalem Aufwand.
Copyright und Lizenz: Von "Computerhilfe Seibersbach" mit KI-Hilffe erstellte Grafik zum Artikel über Windows 11 Update
Inhalt:
Vielleicht hast du es auch schon erlebt:
Du willst Windows 11 ausprobieren oder nutzen – aber dein PC wird von Microsoft als *nicht geeignet* eingestuft.
-
Kein TPM 2.0?
-
Kein Secure Boot?
-
Zu alter Prozessor?
Die gute Nachricht: Es geht trotzdem – wenn du weißt, wie!
Ich habe meinen eigenen PC kürzlich auf Windows 11 gebracht, obwohl er offiziell nicht kompatibel war. Und in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das auch schaffst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden.
Warum wird mein PC abgelehnt?
Microsoft setzt für Windows 11 bestimmte Mindestanforderungen voraus:
-
TPM 2.0 (Trusted Platform Module)
-
Secure Boot
-
Aktuelle CPUs (Intel 8. Gen oder AMD Ryzen 2000 und neuer)
Gerade bei älteren, aber noch völlig brauchbaren PCs fehlt oft das TPM 2.0-Modul – oder es ist zwar vorhanden, aber im BIOS deaktiviert. Genau das war bei mir der Fall. Erst ein später BIOS-Patch vom Hersteller brachte die Unterstützung.
Aber bis dahin…
3 Wege, wie du Windows 11 trotzdem installieren kannst
a) FlyBy11: Das clevere Tool für eine unkomplizierte Installation
Ein richtig nützliches Tool ist FlyBy11 (auch bekannt als „MediaCreationTool.bat“ mit Modifikationen - Stand 07.2025).
Hinweis: Windows Defender stuft FlyOobe seit Anfang 2025 als „PUA“ (potenziell unerwünschte App) ein – laut Entwickler ein False Positive. Du musst den Antivirus ggf. temporär deaktivieren oder FlyOobe in die Ausschlussliste setzen.
Es erlaubt dir, direkt ein angepasstes Windows 11-ISO zu erstellen, bei der die Systemvoraussetzungen automatisch umgangen werden:
-
Kein TPM 2.0 nötig
-
Keine CPU-Prüfung
-
Kein Secure Boot erforderlich
Du lädst es herunter, startest das Tool, wählst deine gewünschte Edition (z. B. Home oder Pro), und erstellst einen USB-Stick oder eine ISO-Datei.
Dann kannst du Windows 11 fast wie gewohnt installieren – auch auf inkompatibler Hardware. Bei mir wurde hier Windows 11 Server angezeigt, allerdings wurde Windows 11 Pro (zuvor hatte ich Windows 10 Pro) installiert - scheinbar ein reines Anzeigeproblem.
Super einfach – und legal nutzbar, solange du eine gültige Windows-Lizenz besitzt.
b) TPM & Secure Boot im BIOS aktivieren (falls vorhanden)
Bei mir kam irgendwann ein BIOS-Update vom Mainboard-Hersteller, das plötzlich TPM 2.0 aktiviert hat.
Tipp:
Geh mal ins BIOS/UEFI und schau nach Einstellungen wie:
-
TPM
-
PTT (bei Intel)
-
fTPM (bei AMD)
-
Secure Boot (oft unter „Boot“ oder „Security“ zu finden)
Wenn du diese Optionen findest und aktivierst, kannst du dir den Umweg mit Tools eventuell sparen. Dann erkennt der Windows-Setup-Assistent dein System als kompatibel.
c) Installationsprüfung manuell umgehen (Registry-Hack) (scheinbar aber nicht mehr bei aktuellen Windows11 - ISOs möglich (Stand 07.2025))
Wenn du etwas technischer bist, kannst du auch bei einer bestehenden Windows-Installation (z. B. per USB-Stick oder ISO) einfach im Setup diesen kleinen Trick anwenden:
- Bei der Setup-Meldung „Dieser PC ist nicht geeignet“: Shift + F10 drücken → Eingabeaufforderung öffnen
- Dann gibst du ein: regedit
- Gehe zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig (Wenn der Schlüssel nicht existiert, einfach erstellen)
- Lege folgende DWORD-Werte (32-Bit) an:
- BypassTPMCheck = 1
- BypassSecureBootCheck = 1
- BypassCPUCheck = 1
- Setup schließen und fortfahren → Die Prüfung wird übersprungen!
Fazit: Es gibt Wege – auch ohne TPM 2.0
Ob mit FlyBy11, Registry-Trick oder BIOS-Aktualisierung:
Windows 11 ist auch auf älterer Hardware installierbar, wenn du weißt, worauf es ankommt.
Wenn du dich also nicht von den Anforderungen abschrecken lässt, kannst du auch deinem „in die Jahre gekommenen“ PC neues Leben einhauchen – ganz ohne große Umbauten.
ACHTUNG:
Diese Methoden setzen voraus, dass du eine gültige Windows-Lizenz besitzt. Und: Es gibt keine Garantie auf Updates oder Sicherheit – du verwendest eine nicht unterstützte Konfiguration. Das heißt, dass du nicht unbedingt alle Windows-Updates zukünftig bekommst. Das solltest du ab und an prüfen.
Sollte dies zu komplex für dich sein, so hilft Computerhilfe Seibersbach bei der Einschätzung, ob ein Windows-Update machbar und sinnvoll ist. Die Berechnung erfolgt nach Aufwand entsprecht unserer aktuellen Preisliste.
Impessum des Autor Kontakt zum Autor
Werbung

Kommentar / Bewertung eintragen