… Oft wenden sich Kunden mit dubiosen Problemen auf ihrem PC an mich und schließen den Befall von Viren oder anderer Schadsoftware aus. Zum Unverständnis der Kunden haben diese trotz aktuellster Virensoftware und aller Updates sich einen Virus eingefangen. Die Frage lautet dann immer: „Wie kann das sein? Ich habe doch ein tagesaktuelles ANTI-Virenprogramm!“Du solltest dir stets darüber im Klaren s …
Stand: 21.07.25 02:22 - 6,5 KB - www.apm24.de/wissen/virenscanner-und-ihre-schutzwirkung.html
… dates bietet Ihnen die Firma apm24.de Computerhilfe Seibersbach eine fachkundige Unterstüzung. In der heutigen Zeit sind digitale Geräte vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Die Bedrohung besteht aus Viren, Trojaner und vielen weiteren Angriffszenarien. Die Profis von apm24.de Computerhilfe Seibersbach haben eine langjährige Erfahrung und unterstützen Sie bei der Abwehr. Sollte Ihr Rechner schon befa …
Stand: 21.07.25 02:21 - 6,5 KB - www.apm24.de/leistungen/computerhilfe.html
… ver touch a running system“ - Dein System arbeitet gut und erfüllt die von dir gemachten Erwartungen gut. Warum das Risiko und den Aufwand für eine Umstellung eingehen? Viele Hersteller von ANTI-Virensoftware und Firewalls unterstützten weiterhin Windows XP. Welche zusätzlichen Gefahren oder Nachteile treten auf, wenn ich Windows XP weiternutzte? Die von Microsoft geschilderten Gefahren neh …
Stand: 21.07.25 02:22 - 6,4 KB - www.apm24.de/wissen/windows-xp-nach-2013-weiternutzen.html
… Daraus folgt, dass hier ganz andere Geschütze zum Einsatz kommen, von denen wir nicht mal träumen wollen. Vertrauen zum eigenen PC und dem Betriebssystem. Dein PC muss frei von Add- und Spyware, Viren, Würmer und sinnlosen APPs sein. Reduziere den PC in seinem Aufbau und Konfiguration auf die notwendigen Funktionen, die du im Internet ausführen möchtest. Definiere einen eigenständigen Internet …
Stand: 21.07.25 02:22 - 6,2 KB - www.apm24.de/wissen/grundlagen-anonymitaet-im-internet.html
… Frage, ob der Staatstrojaner offiziell von einer CA signiert ist? Da bin ich mir aber recht sicher, dass das der Fall ist. Sonst würde er schon durch die einfachsten Sicherheitssysteme und primitive Virenscanner aufgehalten. Sofern das deutsche Recht weiter verbogen wird, ist auch die Einschleusung von Malware auf Computern der Nutzer möglich. Das FBI hat bereits gezeigt, dass durch Sicherheitslück …
Stand: 21.07.25 02:21 - 12,6 KB - www.apm24.de/wissen/online-durchsuchung-staatstrojaner-und-stasi-10.0.html
… zogen und für reine Verkaufs- und Überwachungspolitik. Die meisten Problemeinsätze habe ich bei Windows 8 und 10, die mit Schadsoftware (meist im vierstelligen Bereich) trotz aktueller Patches und Virenscanner verseucht sind. Weder Securityboot, die UAC-Benutzerkontensteuerung noch irgendwelche neuen Browser schaffen hier Abhilfe und lassen den Anwender im Glauben von Sicherheit. Gerade hat Microsof …
Stand: 21.07.25 02:22 - 14,8 KB - www.apm24.de/wissen/pro-und-contra-windows-10-update.html
… d USB-Anschluss berücksichtigt. Neben dem Inventar bilden digitale Kundendaten, Texte und Grafiken das Kapital einer jeden Firma. Wir schützen diese durch regelmäßige Datensicherung, Firewall und Virenscanner vor Verlust und geben Anleitung zum bewussten Umgang mit den digitalen Werten. Servererneuerung! Der Server der Praxis X. aus Stromberg war in die Jahre gekommen. Zudem meldete die Praxissoftw …
Stand: 21.07.25 02:21 - 4,2 KB - www.apm24.de/leistungen/beratung-und-administration.html
… men wir auch die Einstellungen für das Telefon, den DSL-Router, den Drucker und zusätzlicher Software vor. Der Rechner ist viel zu langsam und macht nicht das, was er machen soll. Ob Schadsoftware (Viren, etc.) oder Soft- und Hardwareprobleme, wir analysieren die Ursache und beheben die Fehler. Sie haben Probleme bei der Bedienung des Rechners und benötigen Hilfe bei speziellen Anwendungen (Office, …
Stand: 21.07.25 02:21 - 4,6 KB - www.apm24.de/leistungen/it-service-fuer-privat.html
… ser, mit dem ich beim Surfen ein Maximum an Sicherheit habe. Die Standardbrowser führen alle möglichen aktiven Objekte und Skripte mit fatalen Folgen aus: Wie schnell führt ein falscher Klick zum Virenbefall? Wie einfach gerätst du in eine Abzockfalle? Wie kannst du deine Meinung bei dem Gesetzesdschungel noch ohne straf- oder zivilrechtliche Konsequenz frei äußern? Wie unbesorgt kannst du di …
Stand: 21.07.25 02:21 - 3,4 KB - www.apm24.de/wissen/sicher-und-anonym-im-internet.html
… ware, etc.. Verzichte auf die Angabe von persönlichen Daten wie Name oder E-Mailadresse und insbesondere auf einen E-Mail-Client (wie beispielsweise Outlook). Installiere dir auf KEINEN FALL einen Virenscanner – Finger weg von den Dingern. Installiere dir eine vertrauenswürdige Firewall. Unterbinde notfalls auch mit der Firewall allen Anwendungen den Onlinezugang, wenn diese für dich nicht rel …
Stand: 21.07.25 02:21 - 9,2 KB - www.apm24.de/wissen/leitfaden-fuer-spionageabwehr-und-verfolgung.html
… s sicherzustellen. Bereits installierte Trojaner können ebenfalls die Firewall umgehen. Bringt mir die Firewall den überhaupt etwas? Der eigentliche Nutzen der Firewall Ja – im Gegensatz zu den Virenscannern kann sie zumindest ein Teil der internen und externen Angriffe abwehren, wenn der Nutzer die Regeln selbst und aufmerksam festlegt. Die meisten Firewalls nennen bei internen Anfragen die Prog …
Stand: 21.07.25 02:22 - 4,5 KB - www.apm24.de/wissen/firewall-schutz-vor-angriffen.html
… llen Chat- und E-Mailprogrammen Vollverschlüsselung deines PCs und aller Datenträger Zugangsschutz mit konventionellen und sicheren Passwörtern Verzicht auf Onlinedienste (beispielsweise Online-Virenscanner) Regelmäßig alle temporären Daten, Cookies und so weiter Schreddern Verzicht auf Online-Accounts für Windows-Zugang (ab Windows 8) Tätigkeiten im Graubereich nur in virtuellen Systemen …
Stand: 21.07.25 02:22 - 10,2 KB - www.apm24.de/wissen/datenvorratsspeicherung-versus-anonymitaet.html
… viele Kunden auch mit diesem Fragen an mich und ich will allgemein versuchen einige Punkte aus meiner beruflichen und privaten Erfahrung nochmals zu sammeln.Zunächst habe ich in der Verbreitung von Viren (Anzahl und Häufigkeit) unter alten Windows XP bis Win7-Systemen gegenüber Windows 10 keinen Unterschied festgestellt. Trotzt der Einstellung von Sicherheitspatches bei Windows XP ist das System ni …
Stand: 21.07.25 02:22 - 10,7 KB - www.apm24.de/wissen/die-krux-mit-der-windows-10-sicherheit.html
… zenz: Selbst erstellte Grafik zum Artikel über Firewall. Weitere Information zum Thema Firewall finden sie auch in unserem Blog: "Firewall - Schutz vor Angriffen? Sicherheit durch den Verzicht auf Virenscanner von Drittanbietern Virenscanner schaffen aus meiner Berufserfahrung keinen Schutz für den Anwender, sondern eher Probleme. Ab Windows 7 ist grundsätzlich bereits der Virenschutz "Defender" …
Stand: 21.07.25 02:22 - 16,7 KB - www.apm24.de/wissen/windows-pc-optimieren-und-absichern.html
… Rechner mit Windows XP oder 7! Der Trojaner Wanna Cry ist dabei nur ein bekanntes Element von Millionen unbekannter zukünftiger Bedrohungen. Schutz bietet nicht das Betriebssystem, Patchs oder ein Virenscanner, sondern nur die Einhaltung einer Handvoll Regeln, die wir in diversen Blogs auf dieser Seite sehr intensive genannt haben. Hier nochmal die wichtigsten Links zu den relevanten Sicherheits-Ar …
Stand: 21.07.25 02:22 - 4,4 KB - www.apm24.de/wissen/wanna-cry-trojaner-und-alte-windowssysteme.html
… Framework) verwendet wird. Hintergrundprozesse und -programme Wenn viele Programme im Hintergrund laufen, insbesondere solche, die viel CPU, RAM oder Festplattenzugriff benötigen (wie Browser, Antivirensoftware oder andere Anwendungen), kann dies die Leistung des Spiels erheblich beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Spielstart alle nicht benötigten Programme zu beenden. Anschl …
Stand: 21.07.25 02:21 - 10,9 KB - www.apm24.de/wissen/faq-warum-laeuft-mein-spiel-nicht-fluessig-und-ruckelt.html
… en. Längst wissen die meisten, dass eine E-Mail wie eine Postkarte von Dritten gelesen und ausgewertet werden kann. Die klassische E-Mail ist heute zum großen Teil von Spam (unerwünschte Werbung), Viren und Phishing-Attacken geprägt. Nicht einmal die Identität des Absenders kann garantiert werden oder ein befallener PC nutzt die eigene E-Mail um im Geheimen Schadsoftware oder kriminelle Inhalte zu …
Stand: 21.07.25 02:22 - 9,5 KB - www.apm24.de/wissen/bitmessage-sichere-alternative-zur-e-mail.html
… Manager (rechte Maustaste auf der Taskleiste klicken und TaskManager wählen) lokalisieren Mit Hilfe des Taskmanagers die CPU-Auslastung prüfen. Einige Prozesse wie Windows-Update (svchost.exe) und Virenscanner können die CPU-Last so hoch treiben, dass der PC überhitzt. Windows-Update sollte unter dem Punkt Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste - Windows Update gestoppt und deaktiviert werden und …
Stand: 21.07.25 02:22 - 9,2 KB - www.apm24.de/wissen/lebenszeit-von-laptops-verlaengern-coretemp-und-reinigung.html
… und Daten installiert bzw. übertragen. Ehrlich gesagt habe ich mit dem Tool "DoNotSpy10-5.0.0.0" alles deaktiviert, was deaktivierbar war (incl. Windows Defender). Ich habe auf meinen PCs NIE einen Virenscanner gehabt und hatte auch nie Probleme. Ich habe mir das Tool "abylon APP-BLOCKER" heruntergeladen und die Option "Activate AntiSpy" (oben links) gewählt, weil DoNotSpy10 nicht alles abfängt. I …
Stand: 21.07.25 02:22 - 16,3 KB - www.apm24.de/wissen/windows-10-installieren-und-richtig-absichern.html
… Frage: Bei mir am Rechner werden rechts unten seit Kurzem Popup-Fensten mit Meldungen "Mozilla Firefox Warnung" "Systemwarnung" "Virenwarnung" angezeigt. Was könnte das sein und wie behebt man dies?Antwort: Die von dir beschriebenen Pop-up-Fenster mit Warnungen wie „Mozilla Firefox Warnung“, „Systemwarnung“ oder „Virenwarnung“ sind sehr wahrscheinlich Fake-Warnungen – also Scareware ode …
Stand: 21.07.25 02:21 - 3,4 KB - www.apm24.de/wissen/faq-pop-up-fenster-mit-mozilla-firefox-warnung“.html
… nden die Daten auf der Backupfestplatte aktualisieren. Eine Backupfestplatte sollte nach dem Backup wieder vom Computer abgeschlossen und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Dies verhindert, das Viren oder sonstige Schadsoftware auch das Backup befallen. Festplattendiagnose! Bei vielen Festplatten kündigt sich das Ende (für den Anwender meist unsichtbar) an. Die meisten Festplatten (z. B. H …
Stand: 21.07.25 02:22 - 15,0 KB - www.apm24.de/wissen/festplatten-nicht-fuer-die-ewigkeit.html
Werbung