… e Krux mit der Windows 10 Sicherheit habe ich das Für- und Wider zur Windows 10 Sicherheit schon ausführlich beschrieben. Aus diesem Grund wiederhole ich in diesem Artikel nicht mehr alle Details. UEFI-Boot verhindert die Installation älterer Windows-Versionen Inzwischen hat es Microsoft in Zusammenarbeit mit den Hardwareherstellern erfolgreich durchgesetzt, dass ältere Betriebssysteme nur noch …
Stand: 21.07.25 02:22 - 16,3 KB - www.apm24.de/wissen/windows-10-installieren-und-richtig-absichern.html
… Systemanforderungen von Windows 11 auch manuell kontrollieren: TPM-Version: Mit Win + R → tpm.msc öffnest du die TPM-Konsole. Die Version sollte mindestens 2.0 sein. Secure Boot & UEFI: Mit Win + R → msinfo32 findest du Angaben zu BIOS-Modus (soll „UEFI“ sein) und Secure Boot (sollte „Ein“ sein). Schritt 5: TPM und Secure Boot im BIOS/UEFI aktivieren Viele PCs …
Stand: 21.09.25 06:23 - 5,1 KB - www.apm24.de/wissen/windows-11-upgrade-pruefen-anleitung.html
… einer Festplattenvollverschlüsselung Berührungsängste. Inzwischen ist diese mit den folgenden kostenlosen APPs schnell, sicher und einfach umsetzbar: DiskCryptor (ab Version 1.2 Beta 3 auch mit UEFI-Boot) VeraCrypt (MBR und UEFI-Boot) Wenn sie sich zu einem der beiden kostenlosen Vollverschlüsselungs-Apps entschieden haben, können diese unter o.g. URL heruntergeladen und im Anschluss inst …
Stand: 21.07.25 02:22 - 16,7 KB - www.apm24.de/wissen/windows-pc-optimieren-und-absichern.html
… zentrale NRW hat diesbezüglich eine sehr hilfreiche Anleitung bereitgestellt. Downgrade von Windows 10 oder 8 auf Windows 7 inkl. kleine Anleitung Seit 2011 wird seitens der Hardwarehersteller das UEFI-BIOS angeboten und wie meist von den Medien hoch gelobt. Ein wesentliches Feature ist beispielsweise das schönere Aussehen des neuen BIOS. Mit dem neuen BIOS kann Microsoft sein eigenes BOOT-Image v …
Stand: 21.07.25 02:22 - 14,8 KB - www.apm24.de/wissen/pro-und-contra-windows-10-update.html
… zt. b) TPM & Secure Boot im BIOS aktivieren (falls vorhanden) Bei mir kam irgendwann ein BIOS-Update vom Mainboard-Hersteller, das plötzlich TPM 2.0 aktiviert hat. Tipp: Geh mal ins BIOS/UEFI und schau nach Einstellungen wie: TPM PTT (bei Intel) fTPM (bei AMD) Secure Boot (oft unter „Boot“ oder „Security“ zu finden) Wenn du diese Optionen f …
Stand: 01.08.25 05:04 - 5,2 KB - www.apm24.de/wissen/faq-windows-11-installieren-auch-wenn-dein-pc-nicht-geeignet-ist.html
… eren“ Boot-Vorgang die notwendigen Schlüssel freigibt und Windows die Daten on-the-fly entschlüsselt — der Nutzer bleibt vom Prozess meist unberührt. Änderungen an Hardware/Firmware, ein BIOS/UEFI-Update, geänderte Boot-Reihenfolge oder ein defektes TPM können aber eine Sicherheitsprüfung auslösen: dann fordert BitLocker den Wiederherstellungsschlüssel an. Wie sicher ist BitLocker? …
Stand: 08.11.25 08:19 - 12,8 KB - www.apm24.de/wissen/pc-service-blauer-bildschirm-bitlocker-wiederherstellungsschluessel.html
Werbung